Sanierung und Wiederherstellung des Lößnitzer Stadtparks
Übergabe des Gartendenkmals
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung lädt die Stadt Lößnitz nach umfassender Sanierung des Lößnitzer Stadtparkes
am Samstag, dem 14.Mai 2022, 10:30 Uhr
zur Übergabe dieses Gartendenkmals ein.
Führungen finden 11:00 Uhr und 11:30 Uhr statt.
Treffpunkt ist jeweils an den beiden Berglöwenskulpturen.
In diesem Zusammenhang werden auch nach künstlerischer Rekonstruktion die beiden ehemaligen Berglöwenskulpturen eingeweiht.
Die beiden Skulpturen befanden sich gegenüber der Freilichtbühne links und rechts der Mittelachse des Parks. Sie bestanden aus bewehrtem Beton oder Werkstein und waren künstlerisch durchaus wertvoll. Nach 1945 gingen die Skulpturen verloren.
Da diese Skulpturen wesentlich zur Parkgestaltung beitrugen und auch bei den Lößnitzer Einwohnern Erinnerungswert besitzen, wurde die Wiederherstellung und Aufstellung am historischen Platz beauftragt.
Auch der Springbrunnen ist ein Bestandteil der historischen Parkanlage aus dem Jahr 1936. Er liegt im Zentrum des Parks in der Hauptachse und stellt einen gestalterischen Höhepunkt sowie eine Belebung dieses Parkabschnittes dar.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde die Entscheidung getroffen, den Brunnen am vorhandenen Ort umzubauen.
Es wurde sich hierbei für ein offenes, verkleinertes Wasserbecken entschieden, dass einen Durchmesser von 6 m mit einer Mittelfontäne von 3 m Höhe erhält.
Der neue Beckenrand wird deutlich umgrenzt sein und eine niedrige, steinerne Einfassung besitzen. Der Brunnenrand wird ca. 40 cm hoch ausgeführt und erhält ein einfaches klassisches Randprofil aus Sandstein.
Da eine niedrige Pflanzung ringsum den Springbrunnen immer vorhanden war, werden winterharte, schattenverträgliche Stauden und Frühblüher verwendet werden. Immergrüne Pflanzen werden das Beet in der kalten Jahreszeit schmücken.