Tag der Sachsen Aue

Anmeldefrist für sächsische Vereine bis 31.03.2023
Noch 163 Tage, dann heißt es in Aue-Bad Schlema „Herzlich Willkommen im Schacht!“ zum 29. Tag der Sachsen. Alle sächsischen Vereine, Verbände, Institutionen und Interessengemeinschaften, die beim 29. »Tag der ...
[mehr]

Frühjahrsputz in Lößnitz und Affalter

Wie auch in den vergangenen Jahren wird es vor Ostern einen ersten „Frühjahrsputz“ in der Stadt Lößnitz geben. Am Dienstag, den 28.03.2023 , wird die obligatorische „Frühjahrsreinigung“ durchgeführt. ...
[mehr]

Bibliothek ist wieder geöffnet

Die Bibliothek ist ab 21.03.2023 wieder geöffnet!  Bei Fragen sind wir unter 03771/5575-50 erreichbar. Homepage der Stadtbibliothek Lößnitz
[mehr]

Beirat Städtebund Silberberg

Der Beirat des Städtebundes Silberberg kommt am 18.04.2023, ab 18:30 Uhr, im Auer Rathaus zusammen. Hauptsächlich wird es um das Strategiepapier/Gutachten der Zusammenarbeit des Städtebundes für die kommenden Jahre gehen. Im ...
[mehr]

Kostenfreie Telefonhotline zur Energiepreisbremse

Ab dem 1. März 2023 stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über die dena eine kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen zur Verfügung. Über die Hotline können ...
[mehr]

33. Sport- und Familienwanderung "Schlägel und Eisen"

11. Juni 2023
Start und Ziel: Schwarzenberg, Ritter-Georg-Halle, Straße der Einheit 51 (an der B 101) Markierte ...
[mehr]

Neue Schöffen und Jugendschöffen ab 2024 gesucht

  Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Die Stadt Lößnitz und der Erzgebirgskreis (Referat Jugendhilfe) suchen mehrere Frauen und ...
[mehr]

Information zur Haushaltsplanung 2023/ 2024

In den nächsten Wochen wird der Entwurf für den Haushalt 2023/ 2024 in die Beratungsfolge gelangen und noch vor der Sommerpause verabschiedet. Das in der Sächsischen Gemeindeordnung enthaltene Verfahren sieht dazu vor, den in den ...
[mehr]

Staatspreis Ländliches Bauen 2023

Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung - kurz SMR - hat den Staatspreis Ländliches Bauen ausgelobt – noch bis zum 16. März 2023 können private Bauherren, Vereine, Konfessionsgemeinschaften und ...
[mehr]

Führerscheinumtausch

Wie schon aus diversen Medienveröffentlichungen bekannt, verlieren Führerscheine in Papierform, der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970 zum 19.01.2024 ihre Gültigkeit. Die betroffenen Führerscheininhaber müssen bei der ...
[mehr]

RE:Start JugendRäume

Förderprogramm der Sächsischen Jugendstiftung geht in die zweite Runde!
Beteiligungs- und Selbstbestimmungsprozesse junger Menschen sind nach wie vor eingeschränkt oder mit hohen Hürden versehen. Daher gilt es die Wiederbelebung von Freiräumen im ländlichen Raum auch künftig zu unterstützen ...
[mehr]

ERZgeBürger

Regionalpreis des Erzgebirgskreises
Der Große Regionalpreis des Erzgebirgskreises geht in die fünfte Runde! Er zeichnet Einzelpersonen, Vereine, Gruppierungen, Institutionen oder Projekte aus, die im Erzgebirgskreis ihr Engagement erbringen. Senden Sie Ihre Vorschläge ...
[mehr]

Corona-Update

-  Sachsen hebt Corona-Schutzverordnung auf
(Stand: 02.03.2023)

[mehr]